Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Share This Author
Untersuchungen zur Transferrin-Bestimmung
- M. Bambach
- ChemistryKlinische Wochenschrift
- 15 November 1966
ZusammenfassungIn 86 Serumproben wurden folgende Bestimmungen durchgeführt: Serumeisen und ungesättigte Eisenbindungskapazität (UEBK), jeweils als Doppelbestimmung mit den Methoden vonSchade [20,…
Entwicklung von schadenstoleranten hochfesten Stählen
- M. Bambach, W. Bleck
- Materials ScienceLightweight Design
- 25 November 2013
Die mechanische Beanspruchung von Bauteilen der Anlagenund Verkehrstechnik, wie Zahnräder und Wälzlager, nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. Dies liegt hauptsächlich daran, dass bei der…
Definition und Prüfung von Kriterien zur Bestimmung systematischer und zufälliger Fehler von Drei-Koordinaten-Meßgeräten
- T. Pfeifer, M. Bambach
- 1979
Steigerung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hochbeanspruchter Bauteile
- W. Bleck, Hendrik Kramer, F. Hoffmann
- Political ScienceKonstruktion
- 2016
Hochbeanspruchte Antriebskomponenten wie zum Beispiel Wälzlager oder Zahnräder in Fahrzeug- oder Industriegetrieben (Bild 1) versagen oft durch Wälzkontaktermüdung, was zu einem vorzeitigen…
High Performance Components (HiPerComp) - Innovative Konzepte zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hochbeanspruchter Bauteile. Zentrale Ergebnisse zum…
- W. Bleck, Hendrik Kramer, F. Hoffmann
- Political Science
- 2015
Meßverfahren zur Ermittlung und Darstellung von Geradheits- und Rechtwinkligkeitsfehlern
- T. Pfeifer, M. Bambach
- 1979
Nach Abschn. 4.2 mus zwischen dem idealen Referenzkoordinatensystem und dem tatsachlichen durch die Verfahrachsen des DKMG realisierten Koordinatensystem ein eindeutiger Bezug gegeben sein, damit die…
Meßverfahren zur Ermittlung und Darstellung des Positionierfehlers
- T. Pfeifer, M. Bambach
- Philosophy
- 1979
Bei der Bestimmung der Mesunsicherheit eines Drei-Koordinaten-Mesgerates nach dem Projektionsverfahren (Abschn. 4) kommt der Ermittlung der Positionierfehler die entscheidende Bedeutung zu. An das…
Meßverfahren zur Ermittlung und Darstellung der Antastunsicherheit
- T. Pfeifer, M. Bambach
- 1979
Wie in Abschn.4 gezeigt wird, ist es sinnvoll,die Fehler des 3-D-Tastsystems separat zu ermitteln und daraus die ein-, zwei- oder dreidimensionale Antastunsicherheit fur die aktuellen…
Meßunsicherheit bei Drei-Koordinaten-Meßgeräten
- T. Pfeifer, M. Bambach
- Physics
- 1979
Nach bestehenden Richtlinien und Normen ist der Fehler eines Mesgerates definiert als /5.1, 5.24/:
$$ Fehler = angezeigter\,Wert - richtiger\,Wert $$
wobei unter dem “richtigen Wert” die…
Beschreibung und Definition der Fehler beim Messen mit einem Drei-Koordinaten-Meßgerät
- T. Pfeifer, M. Bambach
- 1979
Jeder Mesvorgang mit einem Drei-Koordinaten-Mesgerat beruht auf dem Zusammenwirken zahlreicher Funktionsgruppen dieses Gerates/3.1/. Dementsprechend resultieren die Fehler beim Messen aus der…
...
1
2
...