Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Über eine mögliche Art der Elektronenbindung an Kristalloberflächen
- I. Tamm
- Physics
- 1 November 1932
ZusammenfassungEin Elektron kann unter Umständen an der Grenzfläche eines periodischen Potentialgitters (Kristall) gebunden werden, wenn seine Energie W erstens auf eine „verbotene Strecke“ des… Expand
Die verallgemeinerten Kugelfunktionen und die Wellenfunktionen eines Elektrons im Felde eines Magnetpoles
- I. Tamm
- Physics
- 1 March 1931
ZusammenfassungIm Anschluß an die von Dirac neuerdings angegebene Wellengleichung eines Elektrons im Felde eines isolierten Magnetpols werden die Eigenschaften der durch die Gleichung (3) definierten… Expand
Über die Quantentheorie der molekularen Lichtzerstreuung in festen Körpern
- I. Tamm
- Physics
- 1 May 1930
ZusammenfassungEs wird die Lichtzerstreuung in festen Körpern quantenmechanisch nach der Diracschen Methode behandelt. Der Zusammenhang mit dem Heisenberg-Paulischen Quantelungsverfahren wird… Expand
Eine Bemerkung zur Diracschen Theorie der Lichtzerstreuung und Dispersion
- I. Tamm
- Physics
- 1 September 1930
ZusammenfassungEs wird gezeigt, daß die Streuung der Strahlung an einem Paar von Elektronen, bei derbeide Elektronen einen Quantensprung ausführen, nur in dem bereits von Dirac betrachteten… Expand
Zur Theorie des Photoeffektes an Metallen
- I. Tamm, S. Schubin
- Physics
- 1931
ZusammenfassungIn einem feldfreien Raume kann bekanntlich der Photoeffekt an freien Elektronen nicht stattfinden. Die Photoemission der Metalle (sowie deren Lichtabsorption überhaupt) wird ermöglicht… Expand
Über eine mögliche Art der Elektronenbindung an Kristalloberflächen
- I. Tamm
- Physics
- 1991
Ein Elektron kann unter Umstanden in der Grenzflache eines periodischen Potentialgitters (Kristall) gebunden werden, wenn seine Energie W, erstens, auf eine “verbotene Strecke“ des Energiespektrums… Expand
Über die Wechselwirkung der freien Elektronen mit der Strahlung nach der Diracsehen Theorie des Elektrons und nach der Quantenelektrodynamik
- I. Tamm
- Physics
- 1 July 1930
ZusammenfassungEs wird die Streuung der Strahlung durch Elektronen in konsequenter quantenmechanischer Weise (Diraesche Wellengleichung des Elektrons, Quantelung des elektromagnetischen Feldes und… Expand
[The status of tuberculosis since World War II].
- I. Tamm
- Geography, Medicine
- Das Offentliche Gesundheitswesen
- 1 March 1990
Worldwide, tuberculosis can by no means be considered as having been totally eradicated. In Germany, however, the mortality and morbidity associated with the disease decreased significantly after the… Expand
Exchange Forces between Neutrons and Protons, and Fermi's Theory
- I. Tamm
- Nature
- 1934
FERMI1 has recently developed a successful theory of (β-radioactivity, based on the assumption that transmutations of a neutron into a proton and vice versa are possible and are accompanied by the… Expand
Bemerkungen zur Einstein schen einheitlichen Feldtheorie
- I. Tamm, M. Leontowitsch
- Physics
- 1 May 1929
ZusammenfassungDas nach der Einsteinschen Theorie (April 1929) berechnete Gravitationsfeld eines ruhenden ungeladenen Massenpunktes stimmt mit dem aus der klassischen Theorie bekannten vollkommen… Expand
...
1
2
3
...