Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
A specific 37,000-dalton protein that accumulates in regenerating but not in nonregenerating mammalian nerves.
- H. W. Müller, P. Gebicke-Härter, D. Hangen, E. Shooter
- Biology, Medicine
- Science
- 26 April 1985
A 37-kilodalton protein is synthesized at higher rates in the peripheral and central nervous system of newborn rats than in adult animals. As a specific response to denervation, the synthesis of the… Expand
Reply to "Comment on 'Structure of ferrofluid dynamics' "
- H. W. Müller, M. Liu
- Materials Science
- 21 April 2003
Beiträge zur Maiszüchtung
- F. Oberdorf, H. W. Müller
- Biology
- Der Züchter
- 2004
Die Erweiterung des Maisanbaus zwingt auch in Deutschland zur Intensivierung der ziichterischen Bemtihungen. Den Wert einer Maissorte beurteilt man innerhalb eines Landes odor eines Klimabereiches… Expand
Die Bedeutung der Pollensterilität in der Maiszüchtung
- H. W. Müller
- Biology
- Der Züchter
- 2004
tung phAnometrischer Untersuchungen. Z. angew. Meteorol. 3, 315--32o (196o) . -26 . RAMANUJAM, S., and N. PARrHASARACgY: Autopolyploidy. A review. Indian J. Genetics 13, 53--82 ( 1 9 5 3 ) . 27.… Expand
Kennzeichnung der Umlaufgetriebe
Die Umlaufgetriebe stammen von den einfachen Ubersetzungsgetrieben ab. Daher werden zunachst deren notwendige Grundlagen dargestellt.
Zusammenfassung der Merkregeln
Die mit * gekennzeichneten Merkregeln gelten nur bedingt bei selbsthemmungsfahigen Umlaufgetrieben, s. 2.4.4 . Die Ziffem in Klammem bezeichnen den zugehorigen Abschnitt im Text.
Die Grundgesetze der Umlaufgetriebe
- H. W. Müller
- 1998
Das scheinbar unubersichtliche Drehzahlverhalten eines Dreiwellengetriebes hat schon Willis [0.4] um 1841 dadurch leicht verstandlich gemacht, das er den komplizierten allgemeinen Bewegungszustand… Expand
Geometrische Voraussetzungen bei innenverzahnten Getriebestufen mit sehr kleinen Zähnezahldifferenzen
- H. W. Müller, W. Schäfer
- Physics
- 1 September 1970
ZusammenfassungDurch eine Profilverschiebungsdifferenz x2−x1 von bestimmtem Betrag und durch eine geeignete Aufteilung dieser Differenz läßt sich bei innenverzahnten Getriebestufen mit sehr kleinen… Expand
Zur Geschichte der Umlaufgetriebe
- H. W. Müller
- 1998
Die altesten Hinweise auf ein Planetengetriebe, mit dem ein „Sudzeigerwagen“ ausgestattet gewesen sein konnte, gehen zuruck auf die Regierungszeit des chi-nesischen Kaisers Huang-ti um 2600 v. Chr.… Expand
...
1
2
...