Vergleich von zwei nicht‐destruktiven Methoden zur Bestimmung von Wurzeloberflächen
- B. Sattelmacher, F. Klotz, H. Marschner
- Chemistry
- 1983
Um in Wasserkulturversuchen das Wurzelwachstum kontinuierlich verfolgen zu konnen, wurden zwei nicht-destruktive Methoden zur Bestimmung der Wurzeloberflache miteinander verglichen.
Bei der…
Schätzrahmen zur Beurteilung von Ammoniakverlusten nach Ausbringung von Rinderflüssigmist
- D. Horlacher, H. Marschner
- Chemistry
- 1990
In den Jahren 1988 und 1989 wurden auf verschiedenen Standorten und bei unterschiedlichen Umweltbedingungen mit Hilfe der Integrated Horizontal Flux Methode Messungen der NH3-Verluste nach…
Symptome von Mangan‐Überschuß bei Bohnen (Phaseolus vulgaris)
- W. Horst, H. Marschner
- Environmental Science
- 1978
Using the autoradiographic technique on 54Mn-distribution and comparing this with corresponding light microscopic studies it could be demonstrated that the blackish-brown spots in the leaves resemble Mn-precipitations.
Wirkung von 2,3,5-Trijodbenzoesaure (TIBA) auf den Calcium-transportund die Kationenaustauschkapazität in Sonnenblumen
- H. Marschner, H. Ossenberg-Neuhaus
- Environmental Science
- 1 November 1977
Knolleninduktion und Knollenwachstum in Abhängigkeit von exogenen und endogenen Faktoren
- H. Marschner, A. Krauß, Daryl J. Mares, C. Engels, B. Sattelmacher
- Biology
- 1 October 1984
Tuberization and tuber growth in potato as affected by exogenous and endogenous factors Tuberisation et croissance du tubercule de pomme de terre influencees par les facteurs endogenes et exogenes
Kurzzeitige Abgabe Organischer Säuren aus Proteoidwurzeln von Hakea Undulata (Proteaceae)
- G. Neumann, Barbara Dinkelaker, H. Marschner
- Biology
- 1996
Proteoidwurzeln werden als Anpassungen an extrem nahrstoffarme Standorte gedeutet, and ihre Ausbildung wird in erster Linie durch Phosphatmangel induziert.
Ammoniakemissionen aus alternden Pflanzen und bei der Zersetzung von Ernterückständen
- Thomas Mannheim, Jörg Braschkat, H. Marschner
- Chemistry
- 1997
Die unter naturnahen Bedingungen mit der Windtunnelmethode gemessenen NH3-Emissionen aus Pflanzenbestanden betrugen zwischen Blute und Reife 0,8 bis 1,4% des Nt-Gehaltes der oberirdischen…
Streusalzschäden und Sanierungsmassnahmen zur Verminderung der Streusalzbelastung von Strassenbäumen in Stuttgart
- R. Mekdaschi, D. Horlacher, R. Schulz, H. Marschner
- Chemistry
- 1988
Etude des possibilites de revitalisation, par fertilisation du sol, des arbres endommages sans interrompre les operations de degel. La concentration foliaire en chlorures est d'autant plus elevee que…
BuchbesprechungenHugh Gauch, Inorganic Plant Nutrition. 99 Abbildungen und Tabellen, 48 Seiten, Dowden, Hutchison and Ross, Inc., Stroudsburg, Pa. (1972), DM 79,75
- H. Marschner
- Environmental Science
- 1 August 1973
Calcium-transport in Wurzeln von Mais- und Bohnenkeimpflanzen
- H. Marschner, C. Richter
- BiologyPlant and Soil
- 1 February 1974
Calcium transport in roots of maize and bean plants was studied to find out why penetration of roots through soil layers low in available Ca is difficult or restricted and why growing root tips must be permanently supplied with Ca directly from the external solution.
...
...