Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Der Honigtau als Nahrung der Insekten: Teil I
- G. Zoebelein
- Biology
- 26 August 2009
Zusammenfassung
Zahlreiche Insektenarten aus vielen Familien nutzen den Honigtau als Nahrungsquelle. Einige tun das obligatorisch, andere fakultativ. Ersteres gilt besonders fur die Waldameisen,… Expand
Long-term field studies about pesticide effects on ladybird beetles (Coleoptera: Coccinellidae)
- G. Zoebelein
- Biology
- 1 September 1988
Versuche zur Feststellung des Honigtauertrages von Fichtenbeständen mit Hilfe von Waldameisen
- G. Zoebelein
- Biology
- 26 August 2009
Versuche zur Verwendung von „Ersatzwirten” bei Laborzuchten der Zehrwespen Micropleetron fuscipennis Zett. (Chalcididae, Eulophinae) und Pteromalus alboannulatus Ratz. (Chalcididae, Pteromalinae)
- G. Zoebelein
- Biology
- Anzeiger für Schädlingskunde
- 1 May 1955
Zusammenfassung1. Die Weibchen der ChalcididePteromalus alboannulatus Ratz. sind in Laborzuchten außer an Puppen der Kieferneule(Panolis flammea Schiff.) erfolgreich auch zur Fortpflanzung an Puppen… Expand
Diagnosis of insecticide resistance in Phorodon humuli (Homoptera: Aphididae)
- U. Wachendorff, G. Zoebelein
- Biology
- 1 September 1988
The esterase activity of various laboratory and field strains of Phorodon humuli Schrank 1 80 1 was deter mined and the data compared to those obtained in bioassays with different organophosphorus… Expand
Results of laboratory and field evaluation of Cropotex, an acaricide of a new compound group.
- G. Zoebelein, D. Dorntlein, I. Hammann
- Biology
- 1980
- 3
Zur Einwirkung neuer Insektenkampfstoffe auf Schlupfwespen
- G. Zoebelein
- Biology
- Anzeiger für Schädlingskunde
- 1 March 1954
Zusammenfassung1. Die Insektenparasiten und verschiedene andere NüBlinge sind auf den Honigtau als Nahrungsquelle angewiesen und können daher durch Aufnahme von Fraßgiften, die auf den Blattzucker… Expand
BAY SIR 8514, a new chitin synthesis inhibitor1
- G. Zoebelein, I. Hammann, Wilhelm Sirrenberg
- Biology
- 26 August 2009
BAY SIR 8514, 2-Chloro-N [[[4-(trifluoromethoxy) phenyl] amino] carbonyl] benzamide (CA name), proved to be a very promising chitin synthesis inhibitor in the laboratory and also in the following… Expand
Probleme angewandter Entomologie in den arabischen Nahostländern (Libanon, Syrien, Jordanien)
- G. Zoebelein
- Biology
- Anzeiger für Schädlingskunde
- 2005
ZusammenfassungBegünstigt durch das Klima treten in den arabischen Nahostländern (Syrien, Libanon und Jordanien) zahlreiche Insektenschädlinge regelmäßig in den wichtigsten Kulturen auf. Die noch… Expand
Gespinstmottenraupen als Vogelvernichter
- G. Zoebelein
- Biology
- Anzeiger für Schädlingskunde
- 1 February 1953
wespen (Hoplocampa sp.), Apfelwickler (Carpocapsa pomonella L .), Kirschfliege (Rhagoletis cerasi L .), Kirschenstedter (Rhynchites auratus L.), Stachelbeerspanner (Abraxus grossulariata L .),… Expand