Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Interpretative Sozialforschung : Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens
- F. Kleemann, Uwe Krähnke, Ingo Matuschek
- Philosophy
- 2013
- 29
- 1
Links sein. Politische Praxen und Orientierungen in linksaffinen Alltagsmilieus.
- Uwe Krähnke, Ingo Matuschek, F. Kleemann, F. Ernst
- Political Science
- 2011
- 6
- 1
Subjektivierte Taylorisierung als Beherrschung der Arbeitsperson
- Ingo Matuschek, F. Kleemann, G. Voß
- Sociology
- 1 March 2008
In debates concerning recent developments in the sphere of work, Taylorized and subjectivated forms of work (where workers coordinate tasks on their own, and indirect forms of control are employed)… Expand
Zur Subjektivierung von Arbeit
- F. Kleemann, Ingo Matuschek, G. Voß
- Political Science
- 1999
In Diskursen um die kunftige Entwicklung von Erwerbsarbeit wird verschiedentlich betont, das individuellen Handlungen und Deutungen der Subjekte im Arbeitsprozes eine zunehmende Bedeutung zukomme.… Expand
- 23
- 1
- PDF
Crowdsourcing und der Arbeitende Konsument
- F. Kleemann, G. Voß, K. Rieder
- Sociology, Business
- 2008
Der vorliegende Beitrag betrachtet das Phanomen Crowdsourcing und dessen Auswirkungen fur die Organisation von Arbeit und die Gesellschaft. In einem ersten Schritt geht es dabei um den Wandel der… Expand
Interpretative Sozialforschung. Eine praxisorientierte Einführung.
- Uwe Krähnke, F. Kleemann, Ingo Matuschek
- Political Science
- 2013
- 25
Epilog: Geld und Sprache — Ein historischer Blick auf konkurrierende Medien der Kommunikation
- S. Habscheid, W. Holly, F. Kleemann, Ingo Matuschek, G. Voß
- Philosophy
- 2006
Uber Geld spricht man nicht — oder doch? Zweifelsohne ist die Kommunikation uber Geld im Bereich des Okonomischen selbstverstandlich. In der Welt des Alltags, der Gemeinschaft, der Lebenswelt… Expand
Konversationsanalytische Zugänge zu Arbeitskommunikation und Kommunikationsarbeit
Gesprochen wird immer und uberall – wahrend der Arbeit, in Bildungsprozessen oder wahrend der Vorstellung als Arbeitsuchender bei der Bundesagentur fur Arbeit. Zwar durfte mit der Ausbreitung der… Expand
Unternehmen im Web 2.0
- G. Voß, F. Kleemann, Christian Eismann, Tabea Beyreuther, S. Hornung, Katrin Duske
- Political Science
- 8 October 2012
- 2
„Aus meiner Perspektive…“ – Politische Orientierungen der Linksaffinen
- Ingo Matuschek, Uwe Krähnke, F. Kleemann, F. Ernst
- Political Science
- 2011
Politische Einstellungen anhand der gangigen Kodierung in Links, Rechts, Liberal holzschnittartig zu klassifizieren, tragt eine Reduktion auf wenige Parameter in sich und ist somit im politischen… Expand
...
1
2
3
4
5
...