Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
THE METABOLISM OF TUMORS IN THE BODY
- O. Warburg, F. Wind, E. Negelein
- Medicine
- The Journal of general physiology
- 7 March 1927
In this contribution we discuss the question of whether tumor cells in living animals can be killed off through lack of energy, and the related question of how the tumors are supplied with oxygen and… Expand
THE METABOLISM OF CARCINOMA CELLS
- Seigo Pvlinami, Carl Posener, E. Negelein
- 2011
When the problem of carcinoma is approached from the metabolic aspect, the first question which arises is: how does the metabolism of growing tissue differ from that of resting? The prospects of… Expand
- 205
- 13
- PDF
Über den Einfluß der Wellenlänge auf den Energieumsatz bei der Kohlensäureassimilation
- O. Warburg, E. Negelein
- Chemistry
In einer vorhergehenden Mitteilung1 haben wir eine Anordnung beschrieben, nach der der Energieumsatz bei der Kohlensaureassimilation — die pro Kalorie absorbierter Strahlung gewonnene chemische… Expand
Versuche an Überlebendem Carcinomgewebe
- O. Warburg, E. Negelein, K. Posener
- Chemistry
- Klinische Wochenschrift
- 1 April 1923
Über den Stoffwechsel von Tumoren im Körper
- O. Warburg, F. Wind, E. Negelein
- Biology
- Klinische Wochenschrift
- 1 May 1926
of physiol. 47, 290. -15) GERHARDT, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 82, 122. 1917. -1~) KRAUS, Dtsch. reed. Wochenschr. 19o5, Nr. 1, 2, 3. -x~) DE LA CAMP, Zeitschr. f. klin. Med. 5 I ; und… Expand
Über den Einfluss der Wellenlänge auf den Energieumsatz bei der Kohlensäureassimilation
- O. Warburg, E. Negelein
- 2016
In einer vorhergehenden Mitteilung) haben wir eine Anordnung beschrieben, nach der der Energieumsatz bei der Kohlensäureassimilation — die pro Kalorie absorbierter Strahlung gewonnene chemische… Expand
Über den Energieumsatz bei der Kohlensäureassimilation
- O. Warburg, E. Negelein
- Biology
- Naturwissenschaften
- 1 July 1922
Die vorliegende Abhandlung zerfallt in zwei Teile, einen allgemeinen Teil und einen speziellen Teil. Der allgemeine Teil enthalt die Anordnung und die Ergebnisse der Versuche, der spezielle Teil… Expand
Über die Reduktion der Salpetersäure in grünen Zellen
- O. Warburg, E. Negelein
- Biology
- 1 July 1920
1.
Neben einigen Bakterien und Schimmelpilzen sind es vor allem die autotrophen Pflanzen, die ihren Stickstoffbedarf aus Nitraten decken. Der Stickstoff der Salpetersaure geht hierbei in die… Expand
...
1
2
3
...