Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Isolierung und Kultivierung von Mycoplasmatales aus Weißklee mit Blütenvergrünungssymptomen
- H. Kleinhempel, H. Müller, D. Spaar
- Biology
- 1972
Anbau von östlicher geissraute (Galega orientalis lam.) als mehrjährige futterpflanze in der Republik Belarus
- M. T. Dorofejuk, V. F. Dorofejuk, V. T. Andrusewitsch, D. Spaar
- Biology
- 1 March 1999
Die ostliche Geisraute (Galega orientalis Lam.) wird in Osteuropa in zunehmendem Mase als Futterpflanze angebaut. Versuche zum Einflus verschiedener Varianten von Makro‐ und Mikronahrstoffgaben auf… Expand
Viren im boden und grundwasser (Übersichtsbeitrag)
- H. Kegler, E. Fuchs, D. Spaar, Jürgen Kegler
- Biology
- 1 February 1995
Im Boden und zum Teil auch im Grundwasser wurde eine relativ grose Anzahl von Viren nachgewiesen. Humanpathogene Viren gelangen hauptsachlich durch Abwasser, pflanzenpathogene Viren durch infizierte… Expand
Einige physikochemische Eigenschaften des Kartoffel-virus M
- E. Proll, R. Leiser, W. Ostermann, D. Spaar
- Biology
- Potato Research
- 1 March 1981
ZusammenfassungDie Sedimentationskonstante S20.w° des Kartoffelvirus M (KVM) beträgt 167±1 S. Die Konzentrationsabhängigkeit ergibt sich aus der Beziehung s20.wc=(167−33×c) S. Die Schwebedichte des… Expand
Types of and genes for resistance to plant pathogenic viruses
A survey on the occurrence of the most important types of resistance of several host plants to plant pathogenic viruses and of the until now described genes for virus resistance is presented. It has… Expand
Kartoffelblattroll-Virus (potato leaf roll virus): Reinigung und Herstellung von Antiseren
- E. Proll, sc. Johannes Richter, U. Hamann, A. Stanarius, K. Eisenbrandt, D. Spaar
- Biology
- 1984
Untersuchungen über Anwendungsmöglichkeiten mykoserologischer Diagnosemethoden in der Phytopathologie
- Edelgard Vesper, D. Spaar, M. Dunin
- Chemistry
- 1976
Summary Immunsera from rabbits were produced against 8 Fusarium species by way of immunisation using 10 injections with increasing antigen dosis. Homologeous and heterologeous seroreactions were… Expand
Unterschiede in der elektrophoretischen Beweglichkeit von Fraktion-I-Protein bei Gramineen und ihre mögliche Nutzung in Genetik und Züchtungsforschung
- D. Reichenbächer, J. Richter, D. Spaar
- Biology
- 1977
Summary Differences in the electrophoretic mobility of fraction I protein allow a distinction of several genera and species (Triticum, Festuca) of gramineae as could be shown by… Expand