Share This Author
Nachhaltige ressourceneffiziente Erhöhung der Flächenproduktivität: Zukunftsoptionen der deutschen Agrarökosystemforschung Grundsatzpapier der DFG Senatskommission für Agrarökosystemforschung
Mit dem vorliegenden Grundsatzpapier zeigt die Senatskommission fur Agrarokosystemforschung Perspektiven fur die Grundlagenforschung zur nachhaltigen Erhohung der Kulturpflanzenproduktion auf.
…
Begriffe, Vorgehen und Hierarchien bei der Zielentwicklung im Naturschutz
- C. Haaren
- 1999
Bei der Erarbeitung von Naturschutzzielen treten immer wieder sowohl begriffliche als auch systematische Unklarheiten auf. Eine exponierte aber auch besonders schillernde Rolle spielte in der…
Zukunftsfähiger Umgang mit Wasser im Raum
- C. Haaren, Carolin Galler, Akademie für Raumforschung und Landesplanung Leibniz-Forum Raumwissenschaften
- Engineering
- 2011
Christina von Haaren, Carolin Galler (Hrsg.) Das Handlungsfeld Wasserund Raummanagement erfordert integrierte Planungsansätze und ein konzertiertes Vorgehen der beteiligten Akteure. Aktuelle…
Hochwasserschutz an der Mulde - Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte am Beispiel des Flusseinzugsgebietes…
- F. Sieker, Detlef Wilcke, O. Nitzsche
- Political Science
- 30 May 2008
Artenvielfalt als Anreiz : Biodiversitätsleistung in Agrarlandschaften erfassen, bewerten und verbessern
- B. Bredemeier, C. Haaren
- 2020
NATURSCHUTZANSPRUECHE UND IHRE DURCHSETZUNG
- Margret Brahms, C. Haaren, H. Langer, C. Bunte, D. Schrader, A. Hoppenstedt
- Political Science
- 1985
AN EINEM KONKRETEN FALLBEISPIEL WIRD DIE WIRKSAMKEIT DES NATURSCHUTZES DARGESTELLT. ZIEL DES FORSCHUNGSVORHABENS IST VOR ALLEM IN EINER DETAILLIERTEN ANALYSE DER PROBLEMFELDER ZU SEHEN. HIERBEI…
Die Flächeninanspruchnahme in Deutschland im Vergleich mit der Situation in England
- C. Haaren, Vincent Nadine
- Political Science, Economics
- 1 September 2003
KurzfassungEin Vergleich der Flächeninanspruchnahme in England und Deutschland sowie eine Analyse der Rahmenbedingungen im englischen Planungssystem zeigen auf, wie eklatant die Unterschiede in den…
Potenziale und Grenzen multifunktionaler Landnutzung am Beispiel Hannover-Kronsberg
Durch einen anhaltenden Verbrauch von Landschaft bei gleichzeitig weiter steigenden Anspruchen unterschiedlicher Raumnutzungen verscharfen sich zunehmend die Probleme fur Natur und Umwelt sowie die…
Analyse der Ökobilanz als Methode zur Beurteilung von Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus für Biokraftstoffe auf die Biodiversität
- B. Urban, J. Krahl, A. Munack, H. Kanning, C. Haaren
- Environmental Science
- 2007
In Germany the legal obligation to add a growing quota of biofuels to gasoline and diesel fuel exists since 1 January 007. While some ecological impacts of the biofuels, e.g. greenhouse gas…
...
...