Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Bestimmung der Bindungsstelle von Sialinsäureresten in Oligosacchariden mit Hilfe von Perjodat
- R. Kuhn, Adeline Gauhe
- Chemistry
- 1 February 1965
Ketoside der Lactaminsaure ergeben nach Einwirkung von NaJO4, von NaBH4 und Saurehydrolyse eine N-Acetyl-heptulosaminsaure. Ist die Sialinsaure mit dem C-Atom 6 einer Hexopyranose verknupft, so… Expand
Über einen Oxynaphthochinon-schwefelsäure-ester aus Fusarien
- H. W. Ruelius, Adeline Gauhe
- Chemistry
- 12 October 1950
Über die Ganglioside des Gehirns
- R. Kuhn, H. Egge, +6 authors Dorothea Tschampel
- Chemistry
- 21 November 1960
Das Gangliosid aus Rinderhirn lies sich chromatographisch in zwei kristallisierende Komponenten zerlegen. Das schneller wandernde Gangliosid (G2) ist aus je 1 Mol Stearinsaure, Sphingosin, Glucose,… Expand
Reindarstellung von α-Methyl-N-acetyl-d-glucosaminid
- R. Kuhn, F. Zilliken, Adeline Gauhe
- Chemistry
- 1 April 1953
Das in der Literatur beschriebene Glucosid ([α]D: + 105°) ist ein Gemisch der α- und β-Form. Die reine α-Form ([α]D: + 131°) last sich uber die Triacetyl-Verbindung gewinnen.
Die Konstitution der Lacto-Nneotetraose
- R. Kuhn, Adeline Gauhe
- Chemistry
- 1 February 1956
Das Tetrasaccharid der Frauenmilch wurde katalytisch hydriert und der erhaltene Lacto-N-tetrait erschopfend methyliert. Als Spaltstucke erhielten wir 1.2.3.5.6- Pentamethyl-D-sorbit, 2.4.6-… Expand
Über ein kristallisiertes, Lea-aktives Hexasaccharid aus Frauenmilch
- R. Kuhn, Adeline Gauhe
- Chemistry
- 1 March 1960
Ein neues, durch Chromatographie an Cellulose-Saulen gewonnenes Hexasaccharid (Lacto-N-difucohexaose II) kristallisiert aus Wasser/Methanol in Blattchen, die 4 Moll. Kristallwasser enthalten. Die… Expand
Über drei saure pentasaccharide aus Frauenmilch
- R. Kuhn, Adeline Gauhe
- Chemistry
- 1 February 1962
Es wurden 3 Pentasaccharide (a, b, c) aus Frauenmilch isoliert, die je 1 Mol. Lactaminsaure (N-Acetyl-neuraminsaure), 1 Mol. Glucose, 2 Moll. Galaktose und 1 Mol. N-Acetyl-glucosamin enthalten. Unter… Expand
Über die Lacto‐Difuco‐Tetraose Der Frauenmilch. Ein Beitrag zur Strukturspezifität der Blutgruppensubstanz Le
- R. Kuhn, Adeline Gauhe
- Chemistry
- 27 January 1958
Das aus 1 Mol. D-Glucose, 1 Mol. D-Galaktose und 2 Moll. L-Fucose aufgebaute Tetrasaccharid der Frauenmilch, das in Substanz isoliert wurde, ist stark linksdrehend: [α]D20 = −106° (H2O). Bei… Expand
Lacto‐N‐triose I und Lacto‐N‐triose II
- R. Kuhn, Adeline Gauhe, Hans Helmut Baaer
- Chemistry
- 1 April 1956
Die beiden N-haltigen Trisaccharide, die bei partieller Saurehydrolyse des Tetrasaccharids der Frauenmilch gebildet werden, liesen sich kristallisiert gewinnen und durch schone Phenylosazone… Expand