Author pages are created from data sourced from our academic publisher partnerships and public sources.
- Publications
- Influence
Erster Nachweis von Chalara fraxinea T. KOWALSKI sp. nov. in Deutschland – ein Verursacher neuartiger Schäden an Eschen
- J. Schumacher, A. Wulf, S. Leonhard
- Biology
- 16 February 2015
Seit mehreren Jahren werden in Deutschland und einigen angrenzenden europaischen Landern zunehmend Schaden an Eschen ( Fraxinus spp.) im Wald- und Flurgeholz sowie in Baumschulen festgestellt. Dabei… Expand
- 14
- 2
Die Esskastanie ( Castanea sativa Mill.) in Deutschland und ihre Gefährdung durch den Kastanienrindenkrebs ( Cryphonectria parasitica [Murr.] Barr)
- D. Seemann, Volker Bouffier, R. Kehr, A. Wulf, T. Schröder, Jens Unger
- Biology
- 9 November 2015
Die Esskastanie ist eine seit mindestens 2000 Jahren eingeburgerte Baumart mit regional betrachtlichen Flachenanteilen. Sie stellt in einigen Gebieten Sudwestdeutschlands ein reizvolles… Expand
- 4
- 1
Untersuchungen über den insektenpathogenen Pilz Beauveria bassiana (Bals.) Vuill. als Parasit des Borkenkäfers Pityogenes chalcographus L. (Col., Scolytidae)
- A. Wulf
- Biology
- 26 August 2009
Investigations on the entomopathogen fungus Beauveria bassiana (Bals.) Vuill. parasiting the spruce wood engraver Pityogenes chalcographus L. (Col., Scolytidae)
The fungus penetrates through… Expand
Zur Gefährdung von Bäumen und Waldökosystemen durch eingeschleppte Krankheiten und Schädlinge
- R. Kehr, L. Pehl, A. Wulf, T. Schröder, K. Kaminski
- Biology
- 25 February 2015
Anhand historischer Beispiele und aktueller Falle wird die Bedeutung eingeschleppter Schadorganismen fur Baume im Wald und im urbanen Grun diskutiert. Die gesetzlichen Aspekte wichtiger europaischer… Expand
- 2
Die Rosskastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella): Biologie, Verbreitung und Gegenmassnahmen: Inhalte und Erkenntnisse aus dem Statuskolloquium am 8. und 9. Mai 2001 in der Biologischen…
- G. Backhaus, A. Wulf, R. Kehr, T. Schröder
- Biology
- 5 November 2015
The horse chestnut leaf miner (Cameraria ohridella Deschka & Dimic) is widespread in Germany. Anthropogenic transport of adults and pupae by land and water vehicles plays an important role, as well… Expand
- 6
Mycosphaerella -Nadelpilze der Kiefer Schadsymptome, Biologie und Differentialdiagnose
Die pilzlichen Quarantaneschadorganismen Mycosphaerella pini (Anamorph: Dothistroma septospora ) und M. dearnessii (Anamorph: Lecanosticta acicola ) breiten sich in Europa an verschiedenen… Expand
- 1
Vergleichende Untersuchung einiger Holzeigenschaften verschiedener Klone der Japanischen Lärche (Larix leptolepis Gord.)
- H. Sachsse, A. Wulf, R. Müller-Schönau
- Biology
- Holz als Roh- und Werkstoff
- 1 February 1978
Seit dem ersten Anbau der Japanischcn kiirchc (Larix lcptolepis Gord . i ill Deutschl~uld urn die Jahi -hundcr iwcnde hal diese IJ;.ll.ltl?;.tfl, dClCn a~l;.ttonlischos t lolA'4td ill BiJdl… Expand
...
1
2
3
4
5
...